Defold: Unterschied zwischen den Versionen
Trudel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Defold Engine wurde einige Jahre als interne Engine von King.com genutzt, bevor sie sie auch anderen Entwicklern zugänglich gemacht haben. Einige Jahre später haben die Engine open source gemacht und das Ganze an die Defold Foundation übergeben. Soweit gehört die Engine also nicht mehr King.com. Die Engine bietet einen Editor, jede menge Exportfunktionen und auch wenn sie sich auf 2D-Spiele konzentrieren, unterstützt die Engine auch die Entwickl…“) |
Trudel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=== Verbindungen === | === Verbindungen === | ||
[[Liste von 2D-Spielengines]] | [[Liste von 2D-Spielengines]] | ||
[[Kategorie:Spiel-Engines]] |
Aktuelle Version vom 13. November 2023, 17:15 Uhr
Die Defold Engine wurde einige Jahre als interne Engine von King.com genutzt, bevor sie sie auch anderen Entwicklern zugänglich gemacht haben. Einige Jahre später haben die Engine open source gemacht und das Ganze an die Defold Foundation übergeben. Soweit gehört die Engine also nicht mehr King.com.
Die Engine bietet einen Editor, jede menge Exportfunktionen und auch wenn sie sich auf 2D-Spiele konzentrieren, unterstützt die Engine auch die Entwicklung von 3D-Spielen. Programmiert werden die Spiele mit Lua. Wobei man die Engine über das SDK mit eigenen Erweiterungen ergänzen kann, die in C, C++, ObjectiveC, Java und JavaScript geschrieben werden können.
Programmiersprachen
Lua
Preis
kostenfrei
Systeme
Windows, Linux, macOS
Unterstütze Plattformen
Browser, Windows, Linux, Android, iOS, macOS, Nintendo Switch