Liste von Autorensystemen
Wenn du schon weißt, welches Genre deine Idee am besten transportieren kann, dann gibt es vielleicht schon eine Spiel-Engine, die dir die meiste Arbeit abnimmt. Leider gibt es nicht für jedes erdenkliche Genre ein passendes Tool, oder eine Engine. Für Point and Click Adventures, Text Adventures und Visual Novels gibt es aber eine große Auswahl.
Diese Programme richten sich an kreative Köpfe, die wenig bis gar keine Programmierkenntnisse haben und schon wissen, was für eine Art von Spiel am Ende rauskommen soll. Diese Tools werden auch gerne allgemein als "Autorensystem" oder "Game Maker" bezeichnet.
Point and Click
Visionair Studio
Mit Visionair Studio können Spiele entwickelt werden, ohne eine Zeile Code zu schreiben. Spiele wie "Deponia", "A New Beginning" und "Stasis" zeigen nicht nur, was mit dieser Engine möglich ist, sondern auch, dass sie sich auch im kommerziellen Umfeld mehrfach bewährt hat. Als Hobbyist oder Indie-Entwickler bekommt das Programm auch schon für 49€.
https://www.visionaire-studio.net
Adventure Game Studio
Altbewährt, kostenfrei und Quelloffen. Das macht AGS vor allem bei Hobbyentwicklern sehr beliebt. Die "Feature-List" auf deren Hauptseite ist leider nicht mehr aktuell. So zeigt sie immer noch die ein oder andere abschreckende technische Limitierung, die gar nicht mehr existieren. Jedoch wird diese Engine, dank der sehr engagierten Community, immer noch fleißig weiterentwickelt. Und so kann man mittlerweile die Auflösung für sein Spiel frei wählen (vorher war man hier sehr eingeschränkt).
https://www.adventuregamestudio.co.uk
Wintermute Engine
Die letzte Beta wurde 2012 veröffentlicht, die aktuelle Release-Version ist von 2010 und die Website hört auf den Namen "dead-code". Warum also sollte man sich noch für dieses Tool entscheiden? Sie hat ein Feature, das die Konkurrenz nicht bietet. Und das ist die Möglichkeit 2.5D Spiele zu verwirklichen. Das bedeutet, dass man hier 3D-Modelle als Charakter in seine 2D-Welt einbinden kann. Und auch wenn sich hier aktuell nichts mehr tut, kann man sie immer noch verwenden. Und das wird sie tatsächlich auch noch.
Point and Click Development Kit (PaC DK)
Dieses Projekt wird von einem einzelnen Entwickler gestemmt, der damit zwei Spiele verwirklicht hat, die ich in mein Herz geschlossen habe (Alühn 1 und 2). Aber nicht nur deswegen liste ich es hier. Es ist ein einfach und intuitiv zu bedienendes Tool, das alles bietet was man für ein Point and Click Adventure braucht.
Text Adventures
Twine
Mit Twine lassen sich interaktive Geschichten erstellen. Nicht im Umfang eines klassischen Textadventures, sondern eher wie ein interaktives Buch ("Blättere auf Seite 234 wenn du den roten Knopf drücken möchtest"), welches sich dann im Browser spielen lässt.
Inform7
Mit Inform lassen sich waschechte Textadventures erstellen. Mit Befehlen, Inventar und allem drum und dran. Das Besondere hier ist die "Programmiersprache". Man entwickelt sein Spiel hier nicht mit einer klassischen Programmiersprache, sondern mit ganz normalen Sätzen wie "Garage is a room.". Und schon hat man dem Spiel einen neuen Raum hinzugefügt. Dazu gibt es aber auch zahlreiche Funktionen um den Überblick zu behalten und den Handlungsverlauf zu organisieren. Außerdem gibt es ein großes Angebot an Plugins mit denen man die Funktionalität noch erweitern kann. Das fertige Spiel lässt sich dann im Browser spielen.
Adrift
Ähnlich wie mit Inform lassen sich hiermit ebenfalls Text Adventures erstellen. Allerdings lassen sich die hiermit erstellten Spiele nur mit dem (mitgelieferten und kostenfreien) "Player" spielen, der nur für Windows erhältlich ist. Andererseits finde ich persönlich hier die komplette Entwicklungsumgebung übersichtlicher.
Squiffy
Mit Squiffy lassen sich interaktive Geschichten erstellen, die im Browser spielbar sind.
https://textadventures.co.uk/squiffy
Quest
Quest ist ein kostenfreies und Quelloffenes Tool zum erstellen von Text-Adventures für Desktop-System und für das Web.
https://textadventures.co.uk/quest/desktop
Visual Novels
Ren'Py
Das ist die wohl populärste Engine in dem Bereich. Verfügbar für alle erdenklichen Systeme, kostenfrei, open source und eine einfache Programmiersprache. Für komplexere Projekte lässt sich sogar zusätzliche Spiellogik mit Python programmieren.
Visual Novel Maker
Die kommerzielle Alternative zu Ren'Py von den Machern des RPG Maker. Es kommt mit kostenlosen Grafiken, lässt sich mit JavaScript erweitern und unterstützt Desktop wie mobile Systeme. Aber auch im Browser lassen sich die fertigen Spiele spielen.
https://www.rpgmakerweb.com/products/programs/visual-novel-maker (hier hat man auch die Wahl zwischen Steam- und Standalone-Version, während die andere Seite nur auf Steam verweist)
Tuesday JS Visual Novel Engine
Das ist eine kleine und kostenfreie Visual Novel Engine die komplett im Browser funktioniert
https://kirill-live.itch.io/tuesday-js
RPG
RPG Maker
Der RPG Maker ist ein konkurrenzloses Urgestein. Möchte man ein klassisches 2D RPG mit rundenbasierten Kämpfen entwickeln, hat man hier das perfekte Tool. Die aktuellste Version lässt sich auch via JavaScript an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dadurch lässt sich so ziemlich jeder Aspekt des eigenen Spiels anpassen. Auch das Kampfsystem kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Spiele lassen sich hiermit für Mac, Windows, Android und iOS veröffentlichen. Browser-Versionen lassen sich ebenfalls erstellen.
Wolf RPG Editor
Der Wolf RPG Editor ist eine kostenfreie Alternative zum RPG Maker. Es bietet zahlreiche Funktionen zum Erstellen eigener 2D-RPGs und ähnelt dem Original in vielen Aspekten. Bietet sogar Features (wie die einstellbare Größe der Tiles), die die aktuelle Version des RPG Makers nicht hat. Es mangelt ihm dafür aber auch in der Exportabteilung. Die englische Version wird von Freiwilligen übersetzt. Daher ist die englischsprachige Version leider immer etwas hinterher.
https://www.silversecond.com/WolfRPGEditor/ (offizielle Seite)
https://widderune.wixsite.com/widderune/wolf-rpg-editor-english (Downloadseite für die englische Übersetzung)
RPG Paper Maker
Der RPG Paper Maker kombiniert 2D- und 3D-Grafik für klassische 2D RPGs bzw. JRPGS. Mit ihm kann man RPGs kreieren, ohne zu programmieren. Wer aber mehr rausholen will, kann eigene Skripte in JavaScript schreiben und eigene 3D-Modelle importieren. Man kann dafür so viel zahlen wie man möchte. Es ist also auch kostenfrei nutzbar, solang man kein Geld mit seinem Projekt verdient.
https://wano.itch.io/rpg-paper-maker
RPG Architect
Dieses kommerzielle Tool eignet sich für klassische 2D und 3D-RPGs. Es bietet viele Möglichkeiten jeden Aspekt des Spiels an die eigenen Wünsche anzupassen. Versucht aber gleichzeitig so zugänglich zu sein wie beispielsweise der RPG Maker. Es bietet sehr umfangreiche Tools um das RPG ganz nach den eigenen Wünschen zu erstellen.