Buchempfehlungen: Unterschied zwischen den Versionen
Trudel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Spieleprogrammierung man nicht allein durch Video- und Texttutorials. Es gibt immer Themen und Details die von einzelnen Tutorials nicht abgedeckt werden (können). Daher habe ich hier mal eine kleine Liste mit Buchempfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengetragen. Die Liste beschränkt sich weitestgehend auf deutschsprachige Bücher, mit Ausnahme der letzten Bücher, da es zum Thema SFML leider keine deutschsprachigen Bücher gibt. =…“) |
Trudel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Spieleprogrammierung man nicht allein durch Video- und Texttutorials. Es gibt immer Themen und Details die von einzelnen Tutorials nicht abgedeckt werden (können). | Die Spieleprogrammierung kann man nicht allein durch Video- und Texttutorials lernen. Es gibt immer Themen und Details die von einzelnen Tutorials nicht abgedeckt werden (können). | ||
Daher habe ich hier mal eine kleine Liste mit Buchempfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengetragen. Die Liste beschränkt sich weitestgehend auf deutschsprachige Bücher, mit Ausnahme der letzten Bücher, da es zum Thema SFML leider keine deutschsprachigen Bücher gibt. | Daher habe ich hier mal eine kleine Liste mit Buchempfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengetragen. Die Liste beschränkt sich weitestgehend auf deutschsprachige Bücher, mit Ausnahme der letzten Bücher, da es zum Thema SFML leider keine deutschsprachigen Bücher gibt. | ||
Aktuelle Version vom 6. November 2023, 10:35 Uhr
Die Spieleprogrammierung kann man nicht allein durch Video- und Texttutorials lernen. Es gibt immer Themen und Details die von einzelnen Tutorials nicht abgedeckt werden (können). Daher habe ich hier mal eine kleine Liste mit Buchempfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengetragen. Die Liste beschränkt sich weitestgehend auf deutschsprachige Bücher, mit Ausnahme der letzten Bücher, da es zum Thema SFML leider keine deutschsprachigen Bücher gibt.
Verschiedenes
Die Kunst des Game Designs
Neben der Programmierung ist natürlich auch das Gamedesign ein essentieller Bestandteil bei der Entwicklung eines Spiels. "Die Kunst des Game Designs" gilt für viele als Pflichtlektüre zum Thema. In diesem Buch geht es nicht um Programmierung, dafür aber um Entwicklung von Spielen. Seien es Brettspiele oder Computerspiele. Auf gut 680 Seiten deckt der Autor sehr viele Themengebiete ab und beleuchtet Spielkonzepte aus vielerlei Winkeln.
Die Kunst des Game Designs (Deutschsprachige Fassung)
The Art of Game Design (Englischsprachige Fassung)
C++
C++ für Spieleprogrammierer
Dieses Buch ist meiner Meinung nach der perfekte Einstieg für angehende Spieleprogrammierer. Es vermittelt alle nötigen Grundlagen in einem lockeren und verständlichen Schreibstil. Die meisten Beispiele und Erklärungen haben auch einen Bezug zu Spielen.
https://www.amazon.de/C-f%C3%BCr-Spieleprogrammierer-Heiko-Kalista/dp/3446446443/
Der C++ Programmierer
Ohne Spielbezug, dafür aber sehr umfangreich. Es bietet einen umfangreichen Einstieg in C++, geht aber auch weit darüber hinaus und ist dadurch als Nachschlagewerk sehr gut geeignet.
http://www.amazon.de/gp/product/3446443460/
Effektiv C++ programmieren
Dieses Buch sei jedem empfohlen, der die Grundlagen beherrscht und seinen Code und Stil verbessern möchte. In vielen sinnvollen und kurzen Beispielen werden hier noch mal Tipps und Verbesserungsvorschläge geboten, die einem das Leben mit C++ erleichtern werden/können.
http://www.amazon.de/gp/product/3827330785/
SFML Game Development
Ein Buch, das ebenfalls nicht mehr sonderlich auf C++-Grundlagen eingeht, sich dafür aber voll und ganz mit der Programmierung eines Spiels mit SFML 2 befasst. Leider nur auf englisch erhältlich.
https://www.packtpub.com/game-development/sfml-game-development