3D-Grafiksoftware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gamedevwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eintrag für MagicaVoxel hinzugefügt)
 
Zeile 12: Zeile 12:
https://www.bforartists.de/
https://www.bforartists.de/


=== MagicaVoxel ===
Ein kleiner aber leistungsfähiger Voxel-Editor. Das Programm ist kostenlos (befindet sich jedoch noch im Beta-Stadium) und bietet zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten Voxel-Modelle und Szenen zu erstellen. Ein PathTracing-Renderer wird sogar gleich mitgeliefert. Andererseits sind viele Exportoptionen auch schon mit drin. So kann man die Modelle auch in einem Spiel verwenden oder in anderen Programmen weiter bearbeiten.
https://ephtracy.github.io/index.html?page=mv_main


[[Kategorie:Tools]]
[[Kategorie:Tools]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 11:00 Uhr

3D-Modellierung

Blender

Blender ist eine kostenfreie und quelloffene 3D-Grafiksuite, vor allem aber ein 3D-Modellierungsprogramm. Es bietet zahlreiche weitere Funktionen wie Sculpting und Video-Bearbeitung. Mit unzähligen Plugins und Modifikationsmöglichkeiten lässt sich das Programm auch nach Belieben anpassen.

https://blender.org


bforartists

Der Blender-Fork ist voll kompatibel mit Blender. Die Entwickler dieser Version haben es sich aber zur Aufgabe gemacht Blender so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Sie fokussieren sich darauf, Funktionen über die GUI möglichst einfach erreichbar zu machen, die oft nur über einen der vielen Hotkeys erreichbar wären. Dabei werden Updates vom original Blender so zeitnah wie möglich übernommen und das Programm ist auch voll kompatibel mit Blender-Dateien und Addons.

https://www.bforartists.de/

MagicaVoxel

Ein kleiner aber leistungsfähiger Voxel-Editor. Das Programm ist kostenlos (befindet sich jedoch noch im Beta-Stadium) und bietet zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten Voxel-Modelle und Szenen zu erstellen. Ein PathTracing-Renderer wird sogar gleich mitgeliefert. Andererseits sind viele Exportoptionen auch schon mit drin. So kann man die Modelle auch in einem Spiel verwenden oder in anderen Programmen weiter bearbeiten.

https://ephtracy.github.io/index.html?page=mv_main