Spiel-Engines

Aus Gamedevwiki

Bei der Suche nach den richtigen Werkzeugen für das erste eigene Spiel stößt man ziemlich schnell auf die Begriffe "Gameengine" bzw. "Spiel-Engine", "Framework" oder "Autorensystem". Alle Begriffe haben ihre Daseinsberechtigung, jedoch entsprechen die Werkzeuge da draußen nur selten strikt den Definitionen. Die Grenzen sind fließend. Der Fokus wird allerdings immer auf bestimmte Aspekte gelegt, wodurch sie sich ganz gut einordnen lassen. Das bedeutet lediglich, dass zum Beispiel ein Autorensystem, das eben für Autoren ohne Programmierkenntnisse gedacht ist, auch die Möglichkeit bieten kann Elemente selbst zu programmieren.

Eins haben sie aber alle gemein. Sie fassen die nötigen Komponenten, die zum Entwickeln eines Spiels benötigt werden, zusammen. Sei es die Verarbeitung der Benutzereingaben (Tastatur, Maus, Controller, usw.), Wiedergabe von Audio oder die Simulation von Physik. Bei einigen Frameworks lassen sich die Komponenten auch unabhängig voneinander nutzen.

In diesem Wiki ordnen wir alle Systeme, die zum Produzieren von Spielen gedacht sind, als "Spiel-Engine" ein, da sie in jeder Form immer als Engine für das eigene Spiel fungieren.