Alle öffentlichen Logbücher
Aus Gamedevwiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Gamedevwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 17:24, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leadwerks (Seite erstellt)
- 17:23, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite S2 Engine (Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:22, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite CopperCube (Die Seite wurde neu angelegt: „CopperCube ist eine Engine, die es ermöglicht ohne Programmierung 3D Spiele und Apps zu entwickeln. Bei dieser Engine wird sehr viel Wert auf einfache Bedienung gelegt. So kann man viele Sachen mit wenigen Klicks erledigen. Aber mit Hilfe von JavaScript, C++ (für Windows und macOS) oder Java (für Android) lassen sich komplexere Angelegenheiten auch selbst programmieren. Die Engine ist in der Grundversion kostenfrei. Mit der ''Professional'' bzw. ''Stu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:21, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Godot (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Godot Engine ist noch relativ jung aber schon sehr beliebt. Sie ist kostenfrei, open source und trotz der kleinen Größe (gerade mal ~30MB) sehr umfangreich. Godot bietet viele Funktionen für 2D Spiele, wie ein Tilemap- und Animationseditor und 2D Licht. Aber auch für die Entwicklung von 3D Spielen ist die Engine geeignet. Dank der großen Unterstützung aus der Community hat die Engine in letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Der Einstieg i…“)
- 17:19, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite GDevelop (Die Seite wurde neu angelegt: „GDevelop ist eine kostenlose und quelloffene Engine die es ermöglicht, Spiele ohne Programmieren zu entwickeln. Dafür bietet die Entwicklungsumgebung ein Drag and Drop-Interface. Man kann die eigenen Werke allerdings auch mit JavaScript erweitern. Die Entwicklungsumgebung läuft komplett im Browser, eine Desktop-Version steht aber auch zum Download bereit. == Programmiersprachen == Drag and Drop, JavaScript == Preis == Kostenfrei == Systeme == Browse…“)
- 17:19, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite ENIGMA (Die Seite wurde neu angelegt: „ENIGMA ist eine Engine und Entwicklungsumgebung die stark an den GameMaker anlehnt, jedoch kostenfrei und quelloffen ist. Sie hat ebenfalls eine eigene Skriptsprache namens EDL. Diese Sprache ist eine Mischung aus C++ und GML (die Game Maker Skriptsprache). Ein Ziel von ENIGMA ist es abwärtskompatibel mit Game Maker zu sein. Eine Besonderheit dieser Engine ist aber, dass sich eigene DLLs kompilieren lassen und man direkten Zugriff au…“)
- 17:18, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite GameMaker Studio (Die Seite wurde neu angelegt: „GameMaker Studio ist eine altbekannte und oft bewährte Engine, die einen einfachen Einstieg bietet, sich aber auch für komplexe Projekte eignet. Spiele lassen sich per Drag and Drop-Interface entwickeln und mit der hauseigenen Skriptsprache GML programmieren. Die Entwicklungsumgebung bietet zudem zahlreiche Tools, wie einen Tilemap- und Spriteeditor, wodurch man viele wichtigen Tools zur Spieleentwicklung direkt dabeihat. In der kostenfreien Version ka…“)
- 17:18, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Scratch (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Engine richtet sich komplett an junge Entwicklerinnen und Entwickler, die ihre eigenen Geschichten, Spiele und Animationen erstellen möchten. Es bietet ein Drag and Drop-Interface zum einfachen erstellen von simplen Skripten. Zudem bietet es eine kleine Audiobibliothek mit der Möglichkeit die Sounds ein wenig anzupassen. Und daneben noch viele weitere Funktionen, mit der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Das Ziel dieses Tools ist e…“)
- 17:17, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stencyl (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Engine Stencyl baut auf Spieleentwicklung per Drag and Drop. Es muss also kein Code geschrieben werden. Diese Engine kommt mit einem einfachen Interface dafür, bietet aber auch die Möglichkeit Code selbst zu schreiben. Dafür kommt die Programmiersprache Haxe zum Einsatz (ähnlich wie ActionScript). Zahlreiche Tutorials und Beispielspiele sorgen zudem für einen schnellen Einstieg. Mit der kostenfreien Version lassen sich Spiele als Web/HTML5 Versi…“)
- 17:16, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Construct (Die Seite wurde neu angelegt: „Construct ist eine Drag and Drop Gameengine, die komplett im Browser läuft und dennoch alles bietet, was man für ein Spiel benötigt. Es kommt ohne Programmiersprache aus und ist einfach zu bedienen. Dadurch, dass es im Browser läuft, läuft es auch auf allen halbwegs modernen Systemen. Optional lässt sich aber auch JavaScript verwenden. == Programmiersprachen == == Preis == Einzellizenz kostet 16,49€ pro Monat oder 99€ im Jahr. Für Unternehme…“)
- 17:16, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Clickteam Fusion (Die Seite wurde neu angelegt: „Clickteam Fusion kommt ganz ohne Programmiersprache aus und richtet sich damit an kreative Köpfe, die ungern Code sehen möchten. Ob es das wirklich einfacher macht, muss jeder selbst herausfinden. Trotzdem wurden mit dieser Engine einige tolle Werke geschaffen die beweisen, dass diese Einschränkung nicht die Möglichkeiten und Qualität des Spiels einschränkt. Hier wird alles über Drag and Drop entwickelt. Erweiterungen lassen sich allerdings über d…“)
- 17:15, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Defold (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Defold Engine wurde einige Jahre als interne Engine von King.com genutzt, bevor sie sie auch anderen Entwicklern zugänglich gemacht haben. Einige Jahre später haben die Engine open source gemacht und das Ganze an die Defold Foundation übergeben. Soweit gehört die Engine also nicht mehr King.com. Die Engine bietet einen Editor, jede menge Exportfunktionen und auch wenn sie sich auf 2D-Spiele konzentrieren, unterstützt die Engine auch die Entwickl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:13, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Löve2D (Die Seite wurde neu angelegt: „Löve2D ist eine open source 2D Engine, mit der man 2D Spiele in Lua entwickeln kann. Das Löve2D Framework bietet alles, was man für ein Spiel braucht. Sie ist kostenlos und recht einfach zu nutzen. Eignet sich super für die ersten Gehversuche in der Spieleprogrammierung. Eine freundliche Community und viele Tutorials helfen dabei. == Programmiersprachen == Lua == Preis == kostenfrei == Systeme == Windows, Linux, macOS == Unterstütze Plattformen =…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:12, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cocos2D-x (Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:09, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Creativeimagething.jpg
- 17:09, 13. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge lud Datei:Creativeimagething.jpg hoch
- 19:38, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Tools (Die Seite wurde neu angelegt: „Alle Seiten in der Kategorie "Tools"“)
- 19:37, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste von Grafikprogrammen (Seite erstellt)
- 19:37, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste von Audioprogrammen (Seite erstellt)
- 19:36, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tools (Die Seite wurde neu angelegt: „Liste von Audioprogrammen Liste von Grafikprogrammen“)
- 19:15, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste von 3D-Spielengines (Seite erstellt)
- 19:11, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste von 2D-Spielengines (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier findest du eine Übersicht einiger bewährter 2D-Engines.{{Systemmessage|style=info|message=Die Preise zu den Engines sind teileweise in USD und in EUR. Oft kommen noch Steuern hinzu, die erst im Warenkorb angezeigt werden. Alle Preise dienen also nur als Überblick. Genaure Angaben dürfen aber gern ergänzt werden.}} === Cocos2D-x === Cocos2D-x ist ein kostenfreies und quelloffenes 2D Framework. Es eignet sich für die Entwicklung von Apps und…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:05, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Spiel-Engines (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kategorie Spiel-Engines“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:04, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Spiel-Engine (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite für die Kategorie Spiel-Engine“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:00, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste von Autorensystemen (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn du schon weißt, welches Genre deine Idee am besten transportieren kann, dann gibt es vielleicht schon eine Spiel-Engine, die dir die meiste Arbeit abnimmt. Leider gibt es nicht für jedes erdenkliche Genre ein passendes Tool, oder eine Engine. Für Point and Click Adventures, Text Adventures und Visual Novels gibt es aber eine große Auswahl. Diese Programme richten sich an kreative Köpfe, die wenig bis gar keine Pr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:58, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Autorensystem (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Autorensystem (oder auch Autorentool oder Autorenwerkzeug) ist ein Programm zum Erstellen von Inhalten durch Autoren. Also Leuten, die wenig bis keine Programmiererfahrung haben. Mit solchen Tools lassen sich Inhalte möglichst intuitiv zusammenfügen. Präsentationen, Musik oder auch interaktive Medien, wie eben Videospiele. ==== Liste von Autorensystemen für Videospiele ==== Liste von Autorensystemen Kategorie:Spiel-Engine“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:18, 12. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Spiel-Engines (Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:07, 11. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sound Ressourcen (Die Seite wurde neu angelegt: „Nicht jeder kann Musik und Soundeffekte selbst erstellen. Die einfachste Option ist natürlich einfach einen Künstler zu engagieren. Das bringt aber auch immense Kosten mit sich, die man gerade als Hobbyist nicht unbedingt aufbringen kann. Sich an kostenlosen oder günstigen und rechtlich unbedenklichen Quellen zu bedienen, dürfte für den Anfang die komfortabelste Möglichkeit sein. Bevor du hier in ein Fettnäpfchen trittst, befass dich aber dennoch…“)
- 12:02, 11. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge löschte die Seite Sprites und 3D-Modelle (Inhalt überflüssig)
- 11:56, 11. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grafik Ressourcen (Die Seite wurde neu angelegt: „Grafische Ressourcen werden für 2D- wie 3D-Spiele benötigt. Hier sammeln wir allerlei Ressourcen die vornehmlich kostenfrei und frei verwendbar sind. Dennoch sind immer die jeweiligen Lizenzbedingungen zu beachten. === Sprites === [https://www.widgetworx.com/v2/#projects Spritelib] Eine kleine kostenfreie Sammlung mit animierten und statischen Pixelgrafiken. Gute Grundlage für einfache Spiele. === Tilesets === === Texturen ===“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:50, 11. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ressourcen (Die Seite wurde neu angelegt: „Ressourcen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:49, 11. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite 3D-Modelle (Seite erstellt)
- 11:44, 11. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ressourcen (Seite erstellt)
- 10:50, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sprites und 3D-Modelle (Die Seite wurde neu angelegt: „Für all jene, die sich nicht mit lieblos hingepixelten Testgrafiken zufrieden geben wollen, gibt auch eine Handvoll Seiten, die Grafiken aller Art kostenfrei zur Verfügung stellen. Hier findest du eine kleine Liste mit Seiten, auf denen man Sprites, Texturen und 3D-Modelle findet. * http://opengameart.org – Große und beliebte Seite mit allem was man braucht * http://freegamearts.tuxfamily.org – Sammlung für freie 3D-Modelle, Texturen, Sprites un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:49, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge löschte die Seite Grafiken (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Sprites und 3D-Modelle“. Einziger Bearbeiter: Trudel (Diskussion))
- 10:49, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge löschte die Seite Sprites und 3D-Modelle (Inhalt war: „Für all jene, die sich nicht mit lieblos hingepixelten Testgrafiken zufrieden geben wollen, gibt auch eine Handvoll Seiten, die Grafiken aller Art kostenfrei zur Verfügung stellen. Hier findest du eine kleine Liste mit Seiten, auf denen man Sprites, Texturen und 3D-Modelle findet. * http://opengameart.org – Große und beliebte Seite mit allem was man braucht * http://freegam…“. Einziger Bearbeiter: Trudel (Diskussion))
- 10:48, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge verschob die Seite Grafiken nach Sprites und 3D-Modelle
- 10:45, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grafiken (Die Seite wurde neu angelegt: „Für all jene, die sich nicht mit lieblos hingepixelten Testgrafiken zufrieden geben wollen, gibt auch eine Handvoll Seiten, die Grafiken aller Art kostenfrei zur Verfügung stellen. Hier findest du eine kleine Liste mit Seiten, auf denen man Sprites, Texturen und 3D-Modelle findet. * http://opengameart.org – Große und beliebte Seite mit allem was man braucht * http://freegamearts.tuxfamily.org – Sammlung für freie 3D-Modelle, Texturen, Sprites un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:42, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge schützte die Seite Vorlage:Systemmessage [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 10:40, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge schützte die Seite Vorlage:Box-container [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 10:40, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge schützte die Seite Hauptseite [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 10:35, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lesezeichen (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier findest du eine Reihe von Lesezeichen, die für Spieleentwickler von Interesse sein könnten. == Magazine == === Deutschsprachig === === Englischsprachig === * http://indiegamesplus.com * https://gamedev.net * http://gamasutra * http://www.makinggames.biz == Communities == === Deutschsprachig === * https://pewn.de * https://www.spieleprogrammierer.de * https://zfx.info === Englischsprachig === * https://www.tigsource.com * http://forums.ind…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:34, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buchempfehlungen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Spieleprogrammierung man nicht allein durch Video- und Texttutorials. Es gibt immer Themen und Details die von einzelnen Tutorials nicht abgedeckt werden (können). Daher habe ich hier mal eine kleine Liste mit Buchempfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengetragen. Die Liste beschränkt sich weitestgehend auf deutschsprachige Bücher, mit Ausnahme der letzten Bücher, da es zum Thema SFML leider keine deutschsprachigen Bücher gibt. =…“)
- 10:34, 6. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tutorials (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tutorials == Eine Reihe frei verfügbarer E-Books und Tutorials. === Deutschsprachig === * https://www.spieleprogrammierung.net === Englischsprachig === * https://en.wikibooks.org/wiki/OpenGL_Programming * http://gafferongames.com/ * http://gameprogrammingpatterns.com/ * https://natureofcode.com/book/“)
- 11:59, 5. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Systemmessage (Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="systemmessage {{{style}}}"><p>{{{message}}}</p></div>“)
- 11:55, 5. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite MediaWiki:Common.css (Die Seite wurde neu angelegt: „Das folgende CSS wird für alle Benutzeroberflächen geladen.: .systemmessage { font-size:1em; border-radius:5px; padding-left:45px; padding-right:45px; padding-top:0.5em; padding-bottom:0.7em; margin:5px } .systemmessage p { padding:0; margin:0 } .info { color:#00529B; border:1px solid #0052FC; background:#BDE5F8 url(/wiki/images/information.png) top left no-repeat; background-position:5px 5px } .success { color:#4F8A…“)
- 11:36, 5. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Box-container (Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="flex-container"> {{#if:{{{content1|}}} | <div class="fbox"> {{#if:{{{heading1|}}} |<p class="fbox-heading">{{{heading1}}}</p>}} <p>{{{content1}}}</p> </div>}} {{#if:{{{content2|}}} | <div class="fbox"> {{#if:{{{heading2|}}} |<p class="fbox-heading">{{{heading2}}}</p>}} <p>{{{content2}}}</p> </div>}} {{#if:{{{content3|}}} | <div class="fbox"> {{#if:{{{heading3|}}} |<p class="fbox-heading">{{{heading3}}}</p>}} <p>{{{content3}}}</p> </…“)
- 11:32, 5. Nov. 2023 Trudel Diskussion Beiträge erstellte die Seite Funktionstest (Die Seite wurde neu angelegt: „{{box-container|content1=Diese Box werde ich mit ganz vielen tollen Informationen füllen. Bin ich nicht toll? Ich weiß, ja, dankt mir einfach später. Kein Problem.|heading2=Eine schöne Liste|content2=Hier ist sie * Aufgezählter Listeneintrag * test 2 * download hier * download da|content3=hallo, das ist eine testnachricht. Mal sehen wie sie aussieht, wenn sie etwas länger ist. Sieht doch aber schon ganz nett aus, oder? Sie müsste noch etwas länger…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:51, 4. Nov. 2023 JMBM Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unity (Seite angelegt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:04, 24. Sep. 2023 MediaWiki default Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hauptseite