Liste von Multimedia- und Spielbibliotheken
SDL
SDL (Simple DirectMedia Layer) ist die wohl bewährteste Mutlimedia-Bibliothek. Sie ist auf allen wichtigen Plattformen verfügbar und stellt den Zugriff auf Eingabe-, Audio- und Grafikgeräte (OpenGL und Direct3D) bereit.
Diese Bibliothek wird für sehr viele Szenarien verwendet. Ob es nun Spiele selbst sind, Emulatoren, oder zum Abspielen von Videos.
Sie wird in C entwickelt und funktioniert auch nativ in C++. Zudem sind Anbindungen für viele weitere Sprachen wie Go, D, C#, Python und einige mehr, verfügbar.
SFML
SFML (Simple and Fast Multimedia Library) ist, ähnlich wie SDL, eine Mutlimedia-Bibliothek die die Entwicklung von Spielen und Multimedia-Anwendungen erleichtert.
Die Besonderheit bei SFML ist, dass sie aus fünf Modulen besteht (Grafik, Sound, Netzwerk, Fenster und System) von denen vier unabhängig voneinander verwendet werden können.
Sie wird in C++ entwickelt, es sind aber auch Anbindungen für C, C#, Java, Go, Ruby, und weitere Sprachen verfügbar.
MonoGame
MonoGame ist ein bewährtes C# Framework, und die quelloffene Weiterentwicklung von XNA. Es unterstützt alle gängigen Plattformen wie Windows, Mac und Linux. Aber auch Android, iOS und alle aktuellen Konsolen werden unterstützt.
Phaser
Phaser ist ein kostenfreies Framework für HTML5-Spiele (2D und 3D). Es lässt sich mit TypeScript und JavaScript verwenden und die Entwickler bieten eine beeindruckende Menge an Tutorials und Beispielprogrammen auf ihrer Website. Passend dazu gibt es auch eine beliebte IDE für Phaser, einfach nur Phaser Editor genannt. Damit lässt sich die Entwicklung noch weiter vereinfachen.
https://phaser.io https://phasereditor2d.com
Polycode
Polycode ist ein C++ und Lua Framework. Kostenlos und open-source. Man kann es allein als C++ Framework nutzen, optional aber auch die IDE zur Hilfe nehmen, um die Inhalte zu erstellen. Zudem kann man auch die IDE nutzen und den Code komplett in Lua schreiben.
Raylib
Hierbei handelt es sich um eine einfache Bibliothek zur Entwicklung von Videospielen. Sie unterstütz alle gängigen Plattformen wie Windows, Mac, Linux und Android. Diese Bibliothek wurde in C geschrieben und lässt sich problemlos mit C++ nutzen. Sie kommt allerdings auch mit einer Reihe von Bindings daher, die kaum noch Wünsche offen lassen. So kann man sie zum Beispiel auch mit Lua, Go, Rust, Python und vielen anderen Sprachen verwenden.
EDGELIB
EDGELIB ist ein C++ Framework das primär auf mobile Plattformen, wie Smartphones und Handhelds, ausgelegt ist.
Orx
Eine einfache 2D-orientierte Spiel-Engine/Framework/Bibliothek (schwer zu sagen, da sich die Entwickler selbst nicht so ganz einig zu sein scheinen. Ich würde es eher als Framework bezeichnen).
Orx wird in C geschrieben, unterstützt aber auch C++ und Objective-C.
Cocos2d-x
Cocos2D-x ist ein quelloffenes Framework zur Entwicklung von Spielen.
Heaps
Ein Haxe Game-Framework
FNA
Eine aktiv gepflegte und offene Alternative zu Microsofts eingestelltem XNA-Framework. Es funktioniert exakt genauso wie XNA, was bedeutet, dass C#-Code der für XNA geschrieben wurde, ohne Änderungen mit FNA funktioniert (funktionieren sollte).